Zur Zeit sind alle Uhren dieses Hersteller vergriffen...
Wir aktualisieren unseren Bestand täglich – besuchen Sie uns bald wieder um Ihr Wunschmodell zu entdecken.
Die Rolex Oyster Perpetual Air-King ist eines der ältesten Rolex Uhren und heute eine "Einsteigermodell". Die Rolex Perpetual Oyster Air-King ist mit 34mm Durchmesser klein, unprätentiös und preiswert.
Dabei hat die Rolex Oyster Perpetual Air-King eine der komplexesten Geschichten aller Rolex-Modell und umfasst beinahe 70 Jahren kontinuierlicher Produktion.
Während des Zweiten Weltkriegs bot Rolex den britischen Kriegsgefangenen an, die Rolex Speedking oder andere Modelle auf Kredit zu verkaufen. Als der Krieg zu Ende ging, entschied sich Rolex-Gründer Hans Wilsdorf, die RAF Piloten der Luftschlacht um England mit einer Reihe von Uhren mit Luftfahrtthemen zu ehren. Der "Air"-Serie war geboren, die Air-Lion, Air-Giant, Air-Tiger, und natürlich die Air-King.
Die Uhren waren für Ihre Zeit mit 32 bis 34 mm Durchmesser groß, damit die Piloten sie bei Dunkelheit besser ablesen konnten. Heute ist nur die Air-King geblieben.
Die erste echte Rolex Oyster Perpetual Air-King wurde 1945 eingeführt und ohne große Änderungen, allerdings mit einer ganzen Reihe von Sondermodellen, bis 2007 weiter gebaut. Die Referenz-Serie aus 2007 brachte dann ein komplettes Facelift für die rolex Oyster Perpetual Air-King. Neue, konzentrischen Skalen wurden hinzugefügt, das Gehäuse wurde an den Laschen dicker, und ein ganz neues bearbeiteten Oysterband ersetzte die 78350.
Die fein geriffelte Lünette wurde noch ein paar Jahre lang beibehalten. Ein Weißgold kannelierte Lünette wurde eine Zeitlang als Option angeboten. Die 1142XX ist die erste Air-King mit COSC-Zertifizierung.
Die Neuerungen machten die Rolex Oyster Perpetual Air-King noch vor Veteranen wie der Rolex Oyster Perpetual Submariner zu hochaktuellen Luxusuhren der Marke Rolex.
Es gibt keine andere Einsteiger Luxusuhr mit vergleichbarer Leistung und Preis. Bei einem Vergleich des Magazin Chronos der Einsteigermodelle von Rolex, IWC und Panerei lag die Air-King am Ende vorne. Das Manufakturkaliber, die sehr guten Gangwerte, das hochwertige Armband und das Tragegefühl gaben für den Sieg den Ausschlag. Als Nachteil empfand das Magazin den kleinen Durchmesser und die daraus resultierende schlechtere Ablesbarkeit. Aber das wiederum ist eine persönliche Ansicht, die die ausgezeichnete Qualität der Uhr nicht im Geringsten schmälert.
34 mm Standard Air-King | |||
Jahr | Referenz | Kaliber | |
1945 | 4925 | 10.5' | |
1945 | 4365 | 10.5' | |
1946 | 4499 | 10.5' | |
1953 | 6552 | 1030 | |
1957 | 5500 | 1520/1530 | |
1989 | 14000 | 3000 | |
1989 | 14010 | 3000 | |
2000 | 14000M | 3130 | |
2000 | 14010M | 3130 | |
2007 | 114200 | 3130 | glatte Lünette, COSC |
2007 | 114210 | 3130 | COSC |
2007 | 114234 | 3130 | Gelbgold kannelierte Lünette, COSC |
550X nur für USA, UK, Commenwealth | |||
1974-1986 | 5520 | ||
1958 | 5504 | 1530 | (35mm) |
ca. 1958 | 5501 | 1530 | Zweifarbige kannelierte Lünette |
ca. 1958 | 5502 | 1530 | |
ca. 1958 | 5506 | 1530 | |
Air-King-Date nur für Commonwealth | |||
1958 | 5700 | 1525/1535 | |
1958 | 5701 | 1525/1535 | zweifarbig |